Markenkommunikation und B2B-Marktforschung: Wo man anfangen sollte und warum es wichtig ist

Markenkommunikation und B2B-Marktforschung: Wo man anfangen sollte und warum es wichtig ist

Im B2B-Sektor ist die Markenkommunikation einer der wichtigsten Faktoren in der Marktforschung. Im Vergleich mit B2C, wo heutzutage oft emotionale Anreize das häufigste Mittel, benötigt das B2B-Marketing einen anderen Ansatz, der rationale Entscheidungsfindung mit Emotionen verbindet. Im Folgenden beleuchten wir, warum die Markenkommunikation im B2B-Bereich überhaupt wichtig ist und wie man effektive Marktforschung nutzen kann, um seine Kommunikation zu verbessern.

Warum Markenkommunikation überhaupt wichtig ist

Markenkommunikation im B2B-Kontext umfasst Aktivitäten, die darauf abzielen, eine Marke zu positionieren und mit Geschäftskunden zu kommunizieren. Dazu gehören Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien oder Content-Marketing. Eine gute Kommunikation hilft, ein starkes Markenimage aufzubauen, die Bekanntheit zu steigern und Vertrauen bei Geschäftskunden zu schaffen. Ein gutes Image ist heutzutage unabdingbar und wird auch im B2B-Kontext immer wichtiger. Man erinnert sich an Beispiele wie Cola und Co. Bei denen das Produkt nicht mehr beworben wird, sondern nur noch ein „Gefühl“. Dieser Ansatz hält auch immer mehr Einzug in die B2B-Welt, weswegen man sich früh mit der Frage beschäftigen sollte „was für ein Bild hat der Kunde eigentlich von uns?“

Marktforschung als Grundlage

Um das herauszufinden ist Marktforschung als Grundlage sehr wichtig, da sie die wesentlichen Daten und Erkenntnisse liefert, um die richtigen Antworten und Entscheidungen auf diese Frage zu liefern. Durch die Erforschung von Branchentrends, Wettbewerbern und den Bedürfnissen der Kunden können Unternehmen ihre Kommunikationsstrategien so gestalten, dass sie besser bei ihrer Zielgruppe ankommen und das Image, dass sie in die Welt tragen möchten, kommunizieren können.

Strategien für eine effektive Markenkommunikation im B2B

  1. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und Wettbewerber: Lernen Sie Ihre Geschäftskunden kennen. Was sind ihre Pain Points und was brauchen sie wirklich? Dies ermöglicht es, eine spezielle Kommunikation zu erstellen, die auf Ihre Kunden zugeschnitten ist und Sie von der Konkurrenz abhebt. Darüber hinaus liefert das genaue Untersuchen der Wettbewerber wertvolle Informationen über das Umfeld und hilft, herauszufinden, was Ihre Marke einzigartig macht. Die Erstellung von Personas ist ein weiteres hilfreiches Tool, um sich seine Kunden vor Auge zu führen und die eigene Kommunikation besser handzuhaben.

  2. Halten Sie die gleiche Botschaft über alle Kanäle hinweg: Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation Ihres Unternehmens über alle wichtigen Kanäle hinweg konsistent ist. Dies stärkt das Markenimage und reduziert Verwirrung bei den Kunden.

  3. Emotionale und rationale Anreize: Entscheidungen im B2B-Sektor werden oft auf der Grundlage rationaler Überlegungen wie Kosten oder Zeitpläne getroffen. Während dies ein vernünftiger Ansatz ist, sollte man auch versuchen, die emotionale Seite einzubeziehen und Ihren Kunden zu zeigen, warum Ihr Unternehmen einen anderen und besseren Einfluss auf die Branche hat.

  4. Multichannel-Strategie: Nutzen Sie eine Kombination verschiedener Kanäle, um Ihre Kunden zu erreichen. Dies müssen nicht immer nur soziale Medien sein. Auch andere Medien wie Publikationen, Zeitschriftenartikel oder E-Mail-Marketing können effektiv sein. Versuchen Sie zu analysieren, was der beste Mix für Ihr Unternehmen ist. Auch dieser Mix kann über eine geeignete Marktforschung wie zum Beispiel einer Turf-Analyse analysiert werden.

Was eine gute Markenkommunikation für Sie tun kann

Ein Beispiel für erfolgreiche Markenkommunikation im B2B-Sektor ist GEALAN, ein führender Anbieter von Fensterprofilen in Europa. Durch die Durchführung von Marktforschung mit B2B International konnte GEALAN seine Markenposition verstehen und differenziertere Kundenkommunikation und Dienstleistungen entwickeln, die auf ihre Kunden zugeschnitten sind.

Zusammenfassung

Markenkommunikation im Kontext der B2B-Marktforschung ist entscheidend für eine erfolgreiche Markenstrategie. Durch die Kombination von Marktforschungsdaten mit kreativen und einzigartigen Kommunikationsstrategien können Unternehmen ihre Markenbotschaften auf besondere Weise vermitteln und starke Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Das Verständnis der Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe und die Umsetzung dieser Erkenntnisse in Ihre Markenkommunikation ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

 

 

 

Sortieren nach: [searchandfilter id="18778"]